Jahreshauptversammlung 28.5.2025
Einladung Jahreshauptversammlung 28.5.2025
Liebes Vereinsmitglied!
Hiermit laden wir Dich zur Jahreshauptversammlung des 1. FC Hettenhain 1978 e.V. am
Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 19:30 Uhr, im Sportlerheim, ein.
Tagesordnung:
Eröffnung und Begrüßung
Berichte des Vorstandes
Vorsitzender
Spielausschuss
Jugendwart
Kassenwart
Kassenprüfer
Bericht Instandsetzungsausschuss
Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes/Wahl Kassenprüfer
Wahlen Vorstand (Nachbesetzung)
Jugendleiter Bestätigung (Jonas Nöller rückt von Stellvertreter zum Jugendleiter auf)
Neuwahl stellvertretender Jugendwart
Koordinator/in Sportlerheimvermietung
Ehrungen
Gedenken
Ehrungen Mitgliedschaft
Festlegung Veranstaltungen und Vorhaben im Geschäftsjahr 2025/26
Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Festlegung der Mitgliedsbeiträge
Verschiedenes
Für euer leibliches Wohl wird mit einem kleinen Imbiss gesorgt werden.
Wir hoffen auf Deine Unterstützung und Teilnahme und verbleiben,
mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des 1. FC Hettenhain 1978 e.V.
Jahresrückblick 2024 Vorschau 2025
1. FC Hettenhain
Hier können Sie sich den Jahrerückblick von dem 1. FC Hettenhain anschauen und herunterladen.
FCH errichtet Beachvolleyballanlage auf Multifunktionsgelände
Im Rahmen der Neuerrichtung des Bolz- und Multifunktionsplatzes in Bad Schwalbach- Hettenhain hat die Jugendabteilung des 1.FC Hettenhain 1978 e.V. die Patenschaft für die Erstellung einer Beachvolleyballanlage übernommen und nunmehr weitestgehend in Eigenleistung fertiggestellt.
Mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und vor allem mit der aktiven Unterstützung der Stadtverwaltung Bad Schwalbach und der Geldzuwendung des Ortsbeirates Hettenhain konnte das Projekt, als erster Bestandteil des Geländes, abgeschlossen werden.
Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ sowie den Rheingau- Taunus- Kreis über das Projekt „Zukunft Dorfmitte“ konnte die Finanzierung der Maßnahme sichergestellt werden.
Ziel des Gesamtprojektes „Multifunktionsplatz“ und damit des Teilprojektes Beachvolleyballfeld, ist es den Vereinen, Jugendorganisationen und anderen Trägern sozialer Belange, sowie der Bevölkerung ein öffentlich zugängliches Freizeitgelände zur Verfügung zu stellen.
Neben dem Bolzplatz und dem Volleyballgelände, sowie einer ebenfalls auf Vereinsinitiative ( VGA-Hettenhain e.V.) erstellten Fläche mit Outdoor- Sportgeräten, sollen hier ggf. noch weitere Freizeitmöglichkeiten in Initiativen durch die Vereine, Bürger und den Ortsbeirat geschaffen werden.
Auch die Pflege und Instandhaltung der Anlage wird von den Mitliedern des 1. FC Hettenhain in großen Teilen übernommen. Hier sei erwähnt, dass der 1. FC Hettenhain seit 1982 ein vereinseigenes Sportgelände betreibt. Mit erheblichen Eigenleistungen und Fördergeldern sind unter anderem ein Rasenfußballplatz, eine Gerätehalle, ein Sportlerheim und eine LED-Flutlichtanlage errichtet worden.
Unser Dank gilt allen Helfern und Förderern.
Der Vorstand 1. FC Hettenhain e.V.